The leather harness is an universal lingerie
Ob klassisch oder kinky – Choker setzen Highlights
Ein sexy Choker ist mehr als nur ein Accessoire – er rundet dein Outfit ab und verleiht dir im Handumdrehen einen verführerischen Look. Besonders in der Welt von kinky Cluboutfits und BDSM-Inspirationen hat sich der Choker als beliebtes Statement-Piece etabliert. Ob du einen eleganten Spitzenchoker suchst, einen schlichten Leder-Look oder ein auffälliges Modell mit Ring, Nieten oder Schleife – mit einem Choker lenkst du alle Blicke auf deinen Hals.
Choker lassen sich super vielseitig kombinieren: Du kannst sie zu einem Body, einem BH-Set oder auch zu einer Strapscorsage tragen, wenn du dein Outfit optisch abrunden möchtest. Auch in Kombination mit Harnessen, Masken oder anderen BDSM Accessoires ergeben sich spannende Looks – ob für den Club oder das Schlafzimmer.
Wenn du also auf der Suche nach einem sexy Detail bist, das deinen Style unterstreicht und sowohl verspielt als auch provokant sein darf, ist ein Choker genau das Richtige.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Choker und wie wird er getragen?
Ein Choker ist ein eng anliegendes Halsband, das direkt am Hals getragen wird – daher auch der Name, der vom englischen Wort „to choke“ (also würgen) stammt. Keine Sorge: In der Modewelt hat das natürlich nichts mit echtem Würgen zu tun, sondern beschreibt lediglich, dass der Schmuck sehr nah am Hals sitzt. Trotzdem spielt dieser Begriff besonders in der kinky Szene und bei Clubwear eine gewisse Rolle, denn genau dieses enge Gefühl kann auch als erotisch oder symbolisch wahrgenommen werden – gerade im Zusammenhang mit BDSM oder devoten Rollen.
Ein Choker kann aus verschiedenen Materialien bestehen: von zarten Bändern aus Spitze oder Satin bis hin zu Leder mit Ringen, Nieten oder kleinen Schlössern. Die Auswahl ist riesig – so kannst du ganz leicht den Stil finden, der zu dir passt. Ein schlichter Choker aus Samt oder ein filigraner Spitzenchoker ist perfekt als Accessoire für den Alltag oder ein romantisches Abendoutfit. Er rundet dein Styling elegant ab und lässt deinen Hals besonders zur Geltung kommen.
Wenn du dagegen einen Choker als Teil eines kinky Clubwear Looks trägst, darf es ruhig auffälliger sein. Zum Beispiel ein breiter Lederchoker mit Metallring – dieser sieht nicht nur sexy aus, sondern kann auch ein Signal an andere sein, dass du offen für neue Erfahrungen oder eher devot eingestellt bist. Manche nutzen solche Choker auch als symbolischen Ausdruck innerhalb einer Partnerschaft – zum Beispiel als Zeichen von Zugehörigkeit oder Unterwerfung im spielerischen Sinne.
2. Welche Arten von Chokern gibt es?
Choker sind Halsbänder, die eng am Hals anliegen und sich in der Mode- und BDSM-Welt zu echten Lieblings-Accessoires entwickelt haben. Dabei gibt es viele verschiedene Arten von Chokern – je nachdem, welchen Stil du suchst oder welchen Eindruck du machen möchtest.
Ein klassischer Choker ist meist aus Stoff oder Samt gefertigt. Diese Modelle sind schlicht, weich auf der Haut und passen gut zu romantischer Reizwäsche oder einem femininen Outfit. Viele tragen sie als zartes Schmuckstück im Alltag oder als sexy Extra für einen besonderen Abend.
Leder-Choker sind härter im Look – sie werden häufig mit BDSM oder kinky Cluboutfits verbunden. Sie können mit Nieten, Ringen oder Schnallen verziert sein und strahlen sofort etwas Dominantes oder Submissives aus – je nachdem, wie du ihn kombinierst. Ein Choker mit Ring („O-Ring“) ist z. B. ein beliebtes Symbol in der Bondage-Szene.
Dann gibt es Spitzen-Choker, die besonders elegant und verspielt wirken. Sie passen wunderbar zu BH-Sets oder Strapsmode, weil sie gleichzeitig sexy und romantisch sind. Einige Modelle haben sogar kleine Anhänger oder Perlen – perfekt, wenn du ein verführerisches Outfit abrunden möchtest.
Für besonders auffällige Looks gibt es auch Statement-Choker – sie sind breiter, glänzen durch Metall-Elemente oder bestehen ganz aus Ketten. Diese Modelle sind ideal für Partys, Festivals oder Clubnächte, bei denen du ein kinky Ausrufezeichen setzen willst.
3. Wie wähle ich den passenden Choker zu meinem Outfit?
Den passenden Choker zu deinem Outfit auszuwählen ist eigentlich gar nicht so schwer – du musst nur wissen, welchen Look du erzeugen möchtest und wie der Choker mit deinem restlichen Stil zusammenspielt. Stell dir einen Choker einfach wie ein Accessoire vor, das deinem Outfit den letzten Schliff gibt. Ähnlich wie eine Handtasche oder ein Lippenstift kann er deinen Stil unterstreichen.
Möchtest du z. B. elegant und feminin wirken, ist ein zarter Choker aus Spitze, Samt oder mit kleinen Anhängern genau richtig wie z.B. unser Choker Starlight Crystal mit einem echten Swarovski Anhänger. Er passt wunderbar zu schulterfreien Kleidern oder tiefen Ausschnitten, weil er den Hals betont und das Dekolleté schön in Szene setzt. Für den Alltag reicht oft ein schmaler Choker in Schwarz oder Pastell – dezent, aber stilvoll.
Wenn du dagegen ein Cluboutfit oder einen BDSM inspirierten Look trägst, darf der Choker auffälliger sein: breite Modelle aus Leder, mit Metallringen, Nieten oder sogar kleinen Schlössern. Diese Choker sehen nicht nur sexy aus, sondern vermitteln auch ein bewusstes Statement – vor allem in der kinky Szene oder bei devoten und dominanten Rollen. Kombiniert mit Bondage Dessous, Strapsmode oder einem hautengen Bodystocking wird daraus schnell ein heißer Eyecatcher.
Ein weiterer Tipp: Achte auf den Halsausschnitt deines Outfits. Je höher der Ausschnitt, desto weniger Platz bleibt für den Choker – hier funktionieren kurze, schlichte Modelle besser. Bei tiefem Ausschnitt kannst du dagegen ruhig mit auffälligen Designs spielen.
4. Kann ich einen Choker auch im Alltag tragen?
Du kannst einen Choker ganz problemlos auch im Alltag tragen – und das sieht sogar richtig gut aus! Choker sind nämlich sehr vielseitige Accessoires, die sich je nach Material und Stil deinem Look anpassen lassen. Es kommt nur darauf an, wie auffällig oder dezent du ihn auswählst.
Für den Alltag eignen sich besonders schlichte Choker aus Samt, Kunstleder, Spitze oder sogar feinen Ketten. Diese Modelle sind meist eher schmal, ohne viel Schnickschnack, und passen deshalb super zu Alltagskleidung wie T-Shirts, Blusen, Kleidern oder sogar Pullovern. Ein schwarzer Samtchoker zum Beispiel wirkt edel, aber unaufdringlich – perfekt für Büro oder Uni. Wenn du einen femininen Stil magst, kann ein zarter Spitzenchoker in Weiß oder Rosé dein Outfit schön abrunden.
Ein kurzes Beispiel: Du trägst eine Jeans, ein schlichtes Oberteil und einen Blazer – mit einem dünnen Choker wird daraus im Handumdrehen ein stylischer Look. Oder du hast ein Sommerkleid mit Carmen-Ausschnitt? Ein passender Choker bringt deine Schultern und deinen Hals noch mehr zur Geltung.
Natürlich gibt es auch Choker für besondere Anlässe oder kinky Clubwear, die eher in Richtung BDSM oder dominant/devot gehen – zum Beispiel mit Nieten, Schlössern oder Ringen. Diese Modelle sind aber eher für Clubs, Partys oder das Schlafzimmer geeignet und nicht unbedingt für den Alltag gedacht.
5. Was unterscheidet klassische Choker von BDSM- oder Fetisch-Chokern?
Der Unterschied zwischen klassischen Chokern und BDSM- oder Fetisch-Chokern liegt vor allem in Design, Bedeutung und Funktion – also kurz gesagt: wie sie aussehen, was sie ausdrücken und wofür man sie trägt.
Ein klassischer Choker ist in erster Linie ein modisches Accessoire. Er liegt eng am Hals an und kann aus Samt, Spitze, Kunstleder, Ketten oder Perlen bestehen. Diese Choker findest du ganz normal im Schmuckladen oder in der Modeabteilung – sie sollen ein Outfit optisch abrunden, den Hals betonen und deinem Look einen modernen oder romantischen Touch geben. Beispielsweise passen ein dünner schwarzer Samt-Choker zur Bluse oder ein zarter Spitzen-Choker zum Sommerkleid. Klassische Choker sind meist schlicht, leicht zu kombinieren und sagen erst mal nichts über deinen Lebensstil aus.
Ein BDSM- oder Fetisch-Choker hingegen ist viel mehr als nur Schmuck. Er ist ein Teil der Fetisch- und BDSM-Szene und kann – besonders in Kombination mit anderen kinky Accessoires – eine bestimmte Rolle oder Neigung signalisieren. Oft bestehen diese Choker aus robustem Kunstleder oder echtem Leder, sind breiter, und enthalten Metall-Elemente wie Ringe, Nieten, Schlösser oder D-Ringe. Viele tragen sie im Rollenspiel oder beim Clubbing in der Fetischszene.
Ein breiter Choker mit O-Ring und Schloss signalisiert zum Beispiel in der BDSM-Welt häufig eine devote Rolle, also Unterwerfung oder Zugehörigkeit zu einem dominanten Partner. Für dominante Personen gibt es hingegen Choker mit kantigem Design oder in Kombination mit auffälligen Outfits, die Macht und Kontrolle symbolisieren. Solche Choker passen z. B. perfekt zu kinky Cluboutfits oder Bondage-Dessous.
6. Wie finde ich die richtige Größe für meinen Choker?
1. Miss deinen Halsumfang:
Nimm ein Maßband (zur Not geht auch ein Faden oder ein Papierstreifen) und leg es eng um deinen Hals, da wo der Choker später sitzen soll – meist knapp über dem Schlüsselbein. Wenn du keinen Zentimeter zur Hand hast, kannst du auch einen Bindfaden nehmen, markieren, wo er überlappt, und dann mit einem Lineal nachmessen.
Beispiel:
Du misst 33 cm. Dann ist das dein Halsumfang – aber Achtung: Der Choker selbst sollte nicht genau 33 cm lang sein, sonst sitzt er zu eng. Du brauchst etwas Spielraum.
2. Rechne ca. 1–2 cm dazu:
So sitzt der Choker nicht zu eng und du bekommst noch gut Luft. In unserem Beispiel wären das bis zu 35 cm – das ist deine ideale Choker-Länge.
3. Achte auf verstellbare Verschlüsse:
Viele Choker haben Verlängerungskettchen, mehrere Haken oder sind wie ein Gürtel verstellbar, damit du die Weite leicht anpassen kannst. Das ist ideal, wenn du mal mehr oder weniger Spielraum möchtest – z. B. bei Fetisch-Chokern, die du enger tragen willst, oder Mode-Chokern, die lockerer sitzen dürfen.
Tipp:
Bei BDSM-Chokern aus Leder oder Kunstleder solltest du besonders auf die Größe achten, denn diese sind oft fester und weniger dehnbar. Bei einem zu engen Choker aus festem Material kann es schnell unbequem werden – vor allem, wenn du ihn länger trägst oder er Teil eines Cluboutfits ist.